E-Mail-Marketing und Podcasts kombinieren – so funktioniert’s

E-Mail-Marketing und Podcasts kombinieren – so funktioniert’s

1. Einleitung: Zwei mächtige Kanäle – eine effektive Strategie

E-Mail-Marketing und Podcasts zählen zu den effektivsten Instrumenten im digitalen Marketing. Jedes Format hat seine eigenen Stärken: E-Mails liefern nachweislich hohe Conversion-Raten, während Podcasts Vertrauen aufbauen und langfristig binden. Was passiert also, wenn man beides strategisch miteinander kombiniert? Genau: Es entsteht ein kraftvoller Marketing-Mix, der Reichweite steigert, Beziehungen vertieft und Umsätze ankurbelt.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du Podcasting und E-Mail-Marketing nahtlos miteinander verknüpfst – praxisnah, effizient und skalierbar. Ob du als Podcaster deine Hörerschaft intensivieren willst oder als Marketer Podcasts nutzen möchtest, um deine E-Mail-Liste wachsen zu lassen: Hier bekommst du Antworten.

2. Warum Podcasts und E-Mail-Marketing so gut zusammenpassen

Zunächst sollte man verstehen, warum genau diese beiden Kanäle so wirkungsvoll zusammenwirken. Der Schlüssel liegt in den jeweiligen Stärken:

  • Podcasts: Sie schaffen Vertrauen, bieten Mehrwert und positionieren den Host als Experten. Gleichzeitig sind sie mobil konsumierbar und ermöglichen eine tiefe, regelmäßig wiederkehrende Beziehung zum Publikum.
  • E-Mail-Marketing: Es bietet dir die Möglichkeit, direkten Kontakt mit deiner Zielgruppe aufzubauen. Du kontrollierst den Kanal, kannst Inhalte personalisieren und deine Angebote gezielt platzieren.

Wenn du also eine podcastbegeisterte Zielgruppe hast, kannst du diese gezielt über E-Mail weiterqualifizieren, binden und aktivieren. Umgekehrt kann dein Newsletter-Publikum über exklusive Podcast-Inhalte noch enger an deine Marke gebunden werden.

Kurz gesagt: Die Kombination bringt Informationstiefe (Podcast) und gezielte Handlungslenkung (E-Mail) zusammen – ein echtes Dream-Team.

3. E-Mail-Marketing und Podcasts kombinieren – so geht’s

Jetzt wird’s konkret. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du E-Mail-Marketing und Podcasts kombinieren kannst – strategisch, praktisch und messbar.

3.1 E-Mail-Liste gezielt über den Podcast aufbauen

Dein Podcast kann ein exzellentes Leadmagnet sein. Nutze deine Episoden, um auf kostenlose Ressourcen (Leadmagneten) hinzuweisen, die deine Hörer im Tausch gegen ihre E-Mail-Adresse erhalten. Möglichkeiten dafür:

  • Arbeitsblätter oder Checklisten zu einer Podcast-Folge
  • Exklusive Bonus-Episoden nur für Abonnenten
  • Vorlagen, Tools oder Mini-Kurse passend zum Episodenthema

Wichtig: Erstelle eine eigene Landingpage mit klarem Call-to-Action. Verweise in der Episode regelmäßig auf diese URL – gern mehrmals (z. B. zu Beginn und am Ende der Show).

Ein durchdachtes E-Mail-Marketing-Tool ist hier entscheidend. In unserem großen Vergleich der besten E-Mail-Marketing-Tools findest du eine Übersicht aktueller Plattformen, die solche Automationen simpel und DSGVO-konform umsetzen.

3.2 Podcast-Abonnenten per E-Mail binden und aktivieren

Viele Podcaster produzieren großartige Inhalte, verlieren ihre Zielgruppe jedoch nach dem Anhören. Hier setzt das E-Mail-Marketing an. Nutze E-Mails, um:

  • an neue Folgen zu erinnern
  • ergänzende Inhalte zur Episode zu liefern
  • Umfragen und Feedback einzuholen
  • Hörer zu Community-Chats, Webinaren oder Angeboten zu leiten

Richte dafür eine automatisierte E-Mail-Serie („Listener Welcome Sequence“) ein, die neue Abonnenten nach dem Opt-in durch deine Inhalte führt und das Engagement schrittweise erhöht.

Mit Tools wie GetResponse kannst du solche Sequences intuitiv erstellen. Wie gut GetResponse tatsächlich abschneidet – von DSGVO bis Preisgestaltung – analysieren wir ausführlich im aktuellen GetResponse-Test 2025.

3.3 Newsletter für tiefergehende Insights zum Podcast nutzen

Nicht jeder Content passt in eine Podcast-Folge. Nutze dein Newsletter-Format, um:

  • Quellenverzeichnisse und Show Notes zu vertiefen
  • Zusätzliche Tipps, Tools oder Hintergründe zu teilen
  • Gast-Interviews vor- und nachzubereiten

So gibst du deinem Publikum das Gefühl, exklusiven Zugang zu weiterführenden Informationen zu haben – ein starker Anreiz, regelmäßig zu öffnen und zu lesen.

3.4 Personalisierte Segmentierung nach Interessen

Nutze Daten aus dem E-Mail-Verhalten (Klicks, Themeninteresse etc.), um deine Hörer besser kennenzulernen und gezielte Inhalte zu senden. Beispiel: Wer häufig Episoden zum Thema Selbstständigkeit hört, bekommt künftig passende Angebote und Artikel genau dazu.

Intelligente Segmentierungen lassen sich komfortabel mit Tools wie ConvertKit durchführen. Ob das Tool für dich das richtige ist? Sieh dir unseren ausführlichen ConvertKit-Test an.

3.5 Podcast-Kampagnen gezielt messen – mit Hilfe von E-Mail-Marketing

Du willst wissen, welche Folgen am besten konvertieren? Welche Themen deine Hörer tatsächlich interessieren? Kombiniere die Tracking-Daten deines E-Mail-Tools mit Podcast-Analytics. Nur so kannst du:

  • Conversion-Rates einzelner Episoden analysieren
  • die Effektivität unterschiedlicher Call-to-Actions vergleichen
  • deine Leadmagneten kontinuierlich optimieren

Dafür eignen sich flexible Plattformen wie Brevo besonders gut. Welche Features, Stärken und Schwächen Brevo im Detail mitbringt, erklären wir im umfangreichen Brevo-Test 2025.

4. Praxisbeispiele & Erfolgsfaktoren

Beispiel 1: Der Experten-Podcast mit Lead-Funnel

Ein selbstständiger Berater startet einen Podcast über Online-Marketing. In jeder Episode verweist er auf ein passendes Freebie mit konkretem Nutzen. Beispiel:

In Folge 12 erklärt er „SEO für Einsteiger“ – und bietet eine Checkliste zum Download.

Der Download ist an ein Newsletter-Opt-in gekoppelt. Über eine automatisierte E-Mail-Serie führt er neue Abonnenten an seine kostenpflichtigen Angebote heran.

Beispiel 2: Die Community-getriebene Show

Ein Podcast zu Mental Health nutzt den Newsletter weniger zu Verkaufszwecken als zur Communitybildung. Wöchentliche Mails enthalten:

  • Fragen zur aktuellen Folge
  • Empfehlungen der Woche
  • Einblicke hinter die Kulissen

Die Mischung stärkt die emotionale Bindung und erhöht die Hörerbindung über Monate hinweg.

Was diese Podcasts gemeinsam haben

Beide Podcasts haben begriffen: Wer E-Mail-Marketing und Podcasts kombiniert, profitiert von kontinuierlicher Aufmerksamkeit, gezielter Steuerung und nachhaltiger Bindung. Sie nutzen moderne E-Mail-Marketing-Tools, segmentieren nach Bedarf und liefern regelmäßig relevanten Mehrwert.

5. Fazit: Zwei Wege – ein Ziel

E-Mail-Marketing und Podcasts sind keine konkurrierenden Kanäle – sie ergänzen sich perfekt. Während dein Podcast Reichweite aufbaut und Vertrauen schafft, sorgt E-Mail-Marketing für Wiederholungskontakte, Relevanz und Umsatz.

Nutze deinen Podcast, um deine Liste zu füllen. Nutze deine E-Mails, um deinen Podcast zu stärken. So entsteht ein geschlossener Kreislauf, der deine Community wachsen lässt, deine Kommunikation intensiviert und deine Angebote effektiv vermarktet.

Und das alles auf eine Weise, die natürlich wirkt – statt wie Werbung.

Mit den richtigen Tools funktioniert diese Kombination effizient und DSGVO-konform. Finde die passende Lösung für deinen Bedarf im Vergleich der besten E-Mail-Marketing-Plattformen 2025.


Weitere hilfreiche Beiträge rund ums Thema:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen