Die besten Tools zur Analyse deiner E-Mail-Kampagnen
1. Einleitung
Eine erfolgreiche E-Mail-Marketing-Kampagne endet nicht mit dem Versand. Der entscheidende Schritt kommt danach: die Analyse. Nur wer versteht, wie seine E-Mails performen, kann langfristig bessere Ergebnisse erzielen. Die Auswahl der richtigen Tools zur Analyse deiner E-Mail-Kampagnen ist dabei ein zentraler Erfolgsfaktor.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Analyse-Tools dir fundierte Einblicke liefern, wie sie funktionieren, worauf du achten solltest – und wie du die passenden Tools für dein Business findest. Egal ob Anfänger oder erfahrener Marketer: Diese Übersicht zeigt dir die besten Tools zur Analyse deiner E-Mail-Kampagnen, ihre Vor- und Nachteile sowie konkrete Anwendungsbeispiele.
2. Warum ist die Analyse deiner E-Mail-Kampagnen so wichtig?
Hast du dich schon mal gefragt, warum deine Öffnungsraten stagnieren oder warum trotz hoher Klickraten keine Conversions entstehen? Genau hier setzt die Analyse an. Sie liefert Zahlen, Daten und Erkenntnisse, mit denen du:
- die Performance deiner Betreffzeilen bewertest,
- die besten Versandzeitpunkte identifizierst,
- deine Zielgruppen exakter segmentierst,
- Conversion-Hürden erkennst – und beseitigst.
Kurz gesagt: Ohne Tools zur Analyse deiner E-Mail-Kampagnen tappst du im Dunkeln. Die Inhalte mögen gut sein – aber du weißt nicht, was funktioniert und was nicht.
3. Welche Metriken solltest du im Blick behalten?
Die besten Tools zur Analyse deiner E-Mail-Kampagnen helfen dir, die wichtigsten Kennzahlen zu messen. Dazu gehören unter anderem:
- Öffnungsrate: Wie viele Empfänger haben deine Mail geöffnet?
- Klickrate: Wie viele Klicks wurden auf Links in deiner Mail generiert?
- Conversion-Rate: Wie viele Empfänger haben nach dem Klick eine gewünschte Aktion ausgeführt?
- Bounce-Rate: Wie viele Mails konnten nicht zugestellt werden?
- Abmelderate: Wie viele Empfänger haben sich vom Newsletter abgemeldet?
Moderne Analyse-Tools gehen noch weiter: Heatmaps, Geolokalisierung, Endgeräteauswertung und A/B-Test-Auswertung gehören längst zum Standard.
4. Die besten Tools zur Analyse deiner E-Mail-Kampagnen
Es gibt zahlreiche Lösungen auf dem Markt – die besten Tools zur Analyse deiner E-Mail-Kampagnen zeichnen sich durch Benutzerfreundlichkeit, Tiefe der Analysen und Integration mit anderen Plattformen aus. Hier unsere Favoriten:
1. GetResponse – All-in-One mit starker Analytics-Sektion
GetResponse ist weit mehr als nur ein klassisches E-Mail-Marketing-Tool. Besonders hervorzuheben ist das Analytics-Dashboard, das detaillierte Informationen zu Öffnungen, Klicks, Geolokationen und Conversions bietet. Ebenso möglich: automatisierte A/B-Tests und Zielgruppenanalysen in Echtzeit.
In unserem GetResponse-Test werfen wir einen genaueren Blick auf alle Funktionen, Preise und die DSGVO-Konformität – ein Muss, wenn du auf Datenschutz achtest.
2. ConvertKit – Minimalistisches Design, starke Segmentierung
ConvertKit richtet sich vor allem an Content-Creators und Blogger, überzeugt aber auch alle, die tiefer in die Performancedaten einsteigen möchten. Das Tool zeigt dir klar aufbereitet, welche Inhalte deine Zielgruppe wirklich interessieren – und welche nicht.
Besonders smart: Die Integration von Tags und Automatisierungen ermöglicht eine zielgerichtete Analyse unterschiedlicher Segmente. Details findest du in unserem umfangreichen ConvertKit-Testbericht.
3. Brevo – Analyse & CRM in einem
Brevo (ehemals Sendinblue) gehört zu den vielseitigsten Tools zur Analyse deiner E-Mail-Kampagnen. Besonders hervorzuheben ist das integrierte CRM, das mit den Statistiken aus deinen Mailings zusammenarbeitet. Du erkennst nicht nur, welche Empfänger aktiv sind – sondern auch, wie sie sich im gesamten Sales Funnel verhalten.
Welche Analytics-Funktionen Brevo genau bietet, zeigt unser ausführlicher Brevo-Test.
4. Mailchimp – Klassiker mit umfangreichem Reporting
Mailchimp ist bekannt für seine einfache Bedienung und gute Visualisierung der wichtigsten KPIs. Die grundlegenden Analysefunktionen sind kostenlos nutzbar – das macht Mailchimp besonders einsteigerfreundlich. Fortgeschrittene Nutzer profitieren von individuellen Reports, E-Commerce-Tracking und Vergleichsanalysen zwischen verschiedenen Kampagnen.
5. ActiveCampaign – Marketing Automation trifft Analyse
Wer E-Mail-Marketing mit tiefen Analysen und smarten Automatisierungen verknüpfen möchte, ist bei ActiveCampaign richtig. Das Tool erlaubt es dir, jede Interaktion deiner Kontakte präzise zu analysieren – inklusive Websiteaktivitäten, Verhaltens-Trigger und Lead-Scoring. So werden E-Mail-Reports zum echten Conversion-Booster.
5. Welches Tool ist das richtige für dich?
Es gibt nicht das eine perfekte Tool zur Analyse deiner E-Mail-Kampagnen – es kommt auf deinen Anwendungsfall an. Frag dich zuerst:
- Wie groß ist deine Liste?
- Welche KPIs willst du regelmäßig auswerten?
- Brauchst du A/B-Tests oder eher einfache Statistiken?
- Arbeitest du solo oder im Team?
Eine gute Entscheidungshilfe findest du übrigens auch in unserem großen E-Mail-Marketing-Tool-Vergleich 2025. Dort haben wir alle führenden Anbieter nach Kriterien wie Analysefunktionen, Automatisierung und Preis-Leistungs-Verhältnis verglichen.
6. Tipps für bessere Analysen deiner E-Mail-Kampagnen
Auch das beste Tool nützt nichts, wenn es nicht sinnvoll eingesetzt wird. Mit diesen Best Practices holst du das Maximum aus deiner Analyse heraus:
- Setze klare Ziele: Was willst du überhaupt messen und warum?
- Nimm dir regelmäßig Zeit: Analysen brauchen Routine – etwa nach jeder Kampagne.
- Nutze Segmentierung: Vergleich verschiedene Zielgruppen innerhalb deiner Liste.
- Teste ständig: A/B-Tests liefern wertvolle Daten für deinen Content und Aufbau.
- Nutze Benchmarks: Vergleiche dich mit Branchendurchschnittswerten.
7. Fazit: Analyse ist der Gamechanger im E-Mail-Marketing
Die besten Tools zur Analyse deiner E-Mail-Kampagnen helfen dir, fundierte Entscheidungen zu treffen und deine Mailings stetig zu optimieren. Statt nur auf Bauchgefühl zu setzen, liefern sie dir konkrete Kennzahlen – schnell, transparent und auswertbar.
Ob GetResponse mit seiner umfassenden Oberfläche, ConvertKit für individuelle Segmente oder Brevo mit CRM-Anbindung – viele Anbieter bieten exzellente Analyse-Werkzeuge für unterschiedliche Anforderungen.
Wichtig ist: Wähle dein Tool bewusst, nutze seine Stärken – und analysiere kontinuierlich. Denn nur wer seine Zahlen kennt, kann in Zukunft bessere E-Mails verschicken, höhere Umsätze erzielen und echten Mehrwert bieten.
Weitere hilfreiche Beiträge rund ums Thema:
- 👉 Großer Vergleich der besten E-Mail-Marketing-Tools [hier entlang]
- 👉 GetResponse im Test: DSGVO, Preise & mehr [hier entlang]
- 👉 ConvertKit Review: Wie gut ist das Tool wirklich? [hier entlang]
- 👉 Brevo Erfahrungsbericht: E-Mail-Marketing im Check [hier entlang]