Brevo im Test – DSGVO-konform und günstig?
Im Dschungel der E-Mail-Marketing-Tools ragen einige Anbieter besonders heraus. Einer davon ist Brevo. Das ehemalige Sendinblue hat sich nicht nur neu gebrandet, sondern auch viele funktionale Updates erhalten. Doch hält Brevo, was es verspricht? In diesem umfangreichen Test beantworten wir die Frage: „Ist Brevo DSGVO-konform und günstig?“ Gleichzeitig betrachten wir, für wen sich das Tool eignet – und für wen nicht.
Warum Brevo überhaupt relevant ist
Grundsätzlich suchen Unternehmen heute nach einem zuverlässigen E-Mail-Marketing-Tool, das einfach zu bedienen, datenschutzkonform und preislich fair ist. Brevo hebt sich genau hier ab – zumindest auf den ersten Blick.
- Es wirbt mit 100% DSGVO-Konformität
- Bietet ein kostenloses Einsteigerpaket
- Ist modular aufgebaut – man zahlt nur, was man nutzt
Die Herausforderung: Trotz dieses attraktiven Versprechens stehen Nutzer oft vor Fragen. Wie sieht die DSGVO-Umsetzung konkret aus? Reicht der Funktionsumfang für professionelle Kampagnen? Und vor allem: Wie schlägt sich Brevo im Vergleich zu Tools wie GetResponse oder ConvertKit?
Im Folgenden analysieren wir Funktionen, Preise, Datenschutz und Nutzererfahrung – basierend auf realen Anwendungsfällen.
Brevo: Funktionen im Überblick
Brevo positioniert sich als All-in-One-Plattform. Neben E-Mail-Marketing bietet es auch SMS-Marketing, Chat, CRM und Automation. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
E-Mail-Marketing
- Drag-and-drop Editor
- Responsive Templates
- Personalisierung & Segmentierung
- A/B-Testing
Marketing Automation
- Automatisierte Workflows mit Triggern
- Zeitgesteuerte Nachrichten
- Einfache Visualisierung von Automationen
Weitere Module
- Live-Chat-Funktion für Websites
- CRM zur Kontaktverwaltung
- Transaktionsmails mit Tracking
- SMS- und WhatsApp-Kampagnen
Besonders spannend: Man muss nicht alle Funktionen nutzen. Das macht Brevo besonders attraktiv für kleine Unternehmen. Wer nur E-Mail-Marketing will, zahlt auch nur dafür.
Ist Brevo DSGVO-konform?
Ein großes Versprechen von Brevo ist die vollständige DSGVO-Konformität. Verständlich, denn Datenschutz ist ein zentrales Thema, gerade in der EU. Doch wie sieht die Umsetzung konkret aus?
Serverstandort und Datensicherheit
Brevo speichert alle Daten innerhalb der EU, genauer gesagt: in Deutschland. Das schafft Vertrauen. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) wird direkt beim Setup zur Verfügung gestellt – ohne Zusatzkosten.
Double-Opt-In & Einwilligungsmanagement
Das Tool unterstützt rechtskonformes Double-Opt-In. Über integrierte Anmeldeformulare wird der Einwilligungsprozess dokumentiert. Auch das Austragen aus dem Verteiler funktioniert DSGVO-konform und nachvollziehbar.
Tracking & Cookie-Hinweise
Hier bietet Brevo eine transparente Lösung: Tracking ist optional, alle Tracking-Mechanismen lassen sich abschalten oder anpassen. Damit lässt sich das Tool problemlos in bestehende Cookie-Strategien integrieren.
Wie günstig ist günstig? – Die Preisstruktur im Detail
Anders als bei vielen Mitbewerbern setzt Brevo nicht auf Kontaktbasiertes Pricing, sondern auf volumenbasiertes Modell. Man zahlt für versendete E-Mails – nicht für gespeicherte Kontakte.
Die wichtigsten Tarife von Brevo
Tarif | Funktionen | Preis/Monat |
---|---|---|
Free | Bis zu 300 E-Mails/Tag, Basis-Automationen | 0 € |
Starter | Ab 20.000 E-Mails/Monat, kein Branding | ab 19 € |
Business | Erweitertes Reporting, A/B-Testing, Automationen | ab 49 € |
Enterprise | Custom Features, Subaccounts, dedizierter Support | Individuell |
Im direkten E-Mail-Marketing-Tool Vergleich zeigt sich: Brevo ist eine der wenigen Plattformen, die ein vollwertiges kostenloses Paket bietet. Gerade für kleine Unternehmen oder Solopreneure ein echter Vorteil.
Benutzererfahrung: Praxis-Test & Bedienung
Wie schlägt sich Brevo im Alltag? Wir haben das Tool über mehrere Wochen getestet – inklusive Newsletter-Versand, Automationen und Formular-Integration.
Die Anmeldung
Schnell und ohne Kreditkarte. Direkt danach ermöglicht ein Einrichtungsassistent die ersten Schritte. Die Oberfläche ist klar und strukturiert – auch für Einsteiger verständlich.
Drag-and-drop Editor
Die E-Mail-Erstellung ist intuitiv. Der Editor funktioniert flüssig, Bilder und Texte lassen sich einfach einfügen und anpassen. Auch Vorlagen können leicht individualisiert werden.
Automation Builder
Workflows lassen sich visuell erstellen, Trigger und Aktionen werden logisch aneinandergereiht. Die Oberfläche ist nicht ganz so slick wie bei beispielsweise ConvertKit, aber dennoch funktionsreich.
Statistiken & Reports
Brevo liefert visuell aufbereitete Kennzahlen: Öffnungen, Klicks, Bounces, Abmeldungen – alles im Dashboard. Erweiterte Reports bieten zusätzlich Heatmaps und Geodaten.
Im großen Ganzen macht die Plattform einen stabilen, verlässlichen Eindruck. Kleinere Schwächen gibt es in der Ladezeit bei sehr großen Verteilerlisten – aber nichts, was kritisch wäre.
Brevo im Vergleich mit anderen Tools
Ist Brevo das richtige Tool für dich? Diese Frage lässt sich nur durch den Vergleich mit anderen Lösungen beantworten. Hier ein kompakter Überblick:
Tool | Datenschutz | Einsteigerfreundlich | Preis-Leistung |
---|---|---|---|
Brevo | ✓ (Server in Deutschland) | ✓✓✓ | ✓✓✓ |
GetResponse | ✓ (EU-Server & AVV) | ✓✓ | ✓✓ |
ConvertKit | ✓ (USA, Standard Contractual Clauses) | ✓✓✓ | ✓ |
Fazit aus dem Vergleich: Wer großen Wert auf europäischen Datenschutz, einfache Bedienung und ein faires Preismodell legt, ist mit Brevo sehr gut beraten. Für komplexere Automationen bieten GetResponse und ConvertKit jedoch einen Tick mehr Tiefe – allerdings zu einem höheren Preis und (teilweise) mit Datenschutz-Abstrichen.
Fazit: Ist Brevo DSGVO-konform und günstig?
Nutzerfreundlich, modular, sicher – Brevo überzeugt in vielen Punkten. Vor allem die klare Preisstruktur ohne versteckte Kosten, sowie die DSGVO-Konformität durch Serverstandorte in Deutschland, machen das Tool besonders für Mittelstand und KMU attraktiv.
Wenn du ein flexibles E-Mail-Marketing-System suchst, das nicht nur Newsletter, sondern auch Automationen, CRM und weitere Kanäle abdecken kann, ist Brevo definitiv eine Empfehlung wert.
Für größere Unternehmen mit komplexen Funnel-Strukturen lohnt sich jedoch auch ein Blick auf die Alternativen im großen E-Mail-Marketing-Tool Vergleich.
Weitere hilfreiche Beiträge rund ums Thema:
- 👉 Großer Vergleich der besten E-Mail-Marketing-Tools [hier entlang]
- 👉 GetResponse im Test: DSGVO, Preise & mehr [hier entlang]
- 👉 ConvertKit Review: Wie gut ist das Tool wirklich? [hier entlang]
- 👉 Brevo Erfahrungsbericht: E-Mail-Marketing im Check [hier entlang]