Brevo Test 2025 – Wie gut ist das DSGVO-freundliche E-Mail-Marketing-Tool wirklich?

Brevo Test 2025: Du suchst ein leistungsstarkes, datenschutzkonformes E-Mail-Marketing-Tool mit CRM, SMS-Funktion und attraktiven Preisen? Dann solltest du Brevo (ehemals Sendinblue) genau prüfen. In diesem ausführlichen Test zeigen wir dir, wie gut Brevo 2025 wirklich ist – mit allen Funktionen, Preisen, Vorteilen, Nachteilen, Erfahrungen und einem klaren DSGVO-Fokus.

Was ist Brevo?

Brevo ist ein europäisches E-Mail-Marketing-Tool, das sich seit der Umbenennung von Sendinblue klar auf DSGVO-Konformität, Multichannel-Marketing und Preisfairness positioniert. Der Anbieter mit Serverstandorten in Deutschland und Frankreich richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Online-Shops sowie alle, die datenschutzsicher kommunizieren wollen.

Brevo bietet in den Augen des Brevo Test 2025 eine breite Funktionspalette: von E-Mail- und SMS-Marketing über Web Push Notifications und CRM bis hin zu Automatisierungen und Transaktionsmails – alles in einer Plattform.

Für wen ist Brevo geeignet?

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • E-Commerce-Anbieter mit DSGVO-Anspruch
  • Startups mit E-Mail- & SMS-Kampagnen
  • Agenturen, die rechtssichere Kommunikation priorisieren

Brevo Test 2025 zeigt, es ist nicht geeignet für sehr komplexe Funnel-Systeme mit Webinaren oder Affiliate-Marketer, die viele Drittanbindungen benötigen.

Die wichtigsten Funktionen von Brevo

Brevo-Features - Brevo Test 2025
  • E-Mail-Kampagnen: Responsive Editor, Personalisierung, A/B-Tests
  • Marketing Automation: Workflow-Builder mit Bedingungen, Triggern & Aktionen
  • CRM: Kontaktverwaltung, Deals, Aufgaben, Pipeline-Ansicht
  • SMS-Marketing: Direkt integriert, auch für Transaktions-SMS
  • Web Push Notifications: Browser-basierte Benachrichtigungen
  • Live Chat: Direkt auf Website einbindbar, inkl. Chatbot-Funktion
  • Landingpages: Templates, Formularintegration, responsives Design
  • Formulare & Popups: DSGVO-ready, einfache Einbindung
  • Transaktionsmails: Per SMTP, API oder Automatisierung
  • Integrationen: Shopify, WooCommerce, WordPress, Zapier u. v. m.

Brevo Preise 2025

PlanE-Mails/MonatPreis/MonatFunktionen
Free9.0000 €E-Mail-Marketing, 1 Nutzer, grundlegende Funktionen
Starter20.000ab 19 €Keine Brevo-Branding, A/B-Tests, erweiterte Statistiken
Business40.000ab 49 €Marketing Automation, Landingpages, Multinutzer, CRM, Telefon-Support
BrevoPlus (Enterprise)individuellab 1.000 €SLAs, dedizierter Account Manager, individuelle Infrastruktur

💡 Preise skalieren nach E-Mail-Volumen, nicht nach Kontaktanzahl – ideal für große Listen mit seltenem Versand.

Vorteile & Nachteile von Brevo

Vorteile

  • Vollständig EU-gehostet (Frankreich & Deutschland)
  • Sehr guter Free-Plan (9.000 E-Mails/Monat)
  • Multichannel-Funktionen (E-Mail, SMS, Push, Chat)
  • Integriertes CRM & Transaktionsmail-System
  • DSGVO-Vorlagen, AV-Vertrag, IP-Whitelisting

Nachteile

  • Benutzeroberfläche nicht ganz so intuitiv wie ConvertKit
  • Begrenzte Webinar-/Funnel-Funktionen
  • Advanced Features teils kostenpflichtig
  • Kein Drag & Drop für komplette Funnel-Strecken

DSGVO & Datenschutz bei Brevo

Brevo nimmt Datenschutz ernst. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU (Frankreich & Deutschland), der AV-Vertrag steht standardmäßig bereit, und alle DSGVO-Funktionen sind direkt integriert.

  • Serverstandorte: Deutschland & Frankreich
  • AV-Vertrag: Automatisch im Account verfügbar
  • Double-Opt-In: Voll konfigurierbar
  • Datenlöschung & Export: jederzeit möglich
  • 2FA & Rollenrechte: aktivierbar

Fazit von Brevo Test 2025: Brevo ist eine der datenschutzsichersten Lösungen auf dem Markt.

Brevo im Vergleich

KriteriumBrevoGetResponseConvertKit
DSGVO-Konformität✅ EU-Server, AV-Vertrag✅ EU, Polen⚠️ USA, SCCs nötig
CRM✅ integriert✅ vorhanden❌ nicht vorhanden
SMS-Marketing✅ integriert⚠️ nur mit Add-on❌ nicht verfügbar
Webinare❌ nicht verfügbar✅ voll integriert❌ nicht verfügbar
Editor✅ visuell, responsive✅ Drag & Drop + HTML❌ textbasiert
PreisstrukturE-Mail-basiertKontaktbasiertKontaktbasiert

👉 Mehr dazu: Zum großen Vergleich

Erfahrungen mit Brevo

Nutzer auf Plattformen wie Trustpilot und G2 bewerten Brevo durchweg positiv:

  • „Endlich ein Tool, das wirklich DSGVO-konform ist.“
  • „Super CRM – wir haben HubSpot ersetzt.“
  • „UI etwas gewöhnungsbedürftig, aber technisch top.“
  • „Support war hilfreich, auch auf Deutsch.“

Bewertungen: Trustpilot 4,6/5 ★ – G2: 4,5/5 ★

Fazit: Lohnt sich Brevo 2025?

Wenn dir Datenschutz, Preis-Leistung und solide Multichannel-Funktionalität wichtig sind, dann ist Brevo eine exzellente Alternative zu GetResponse oder ConvertKit.

Besonders geeignet für:

  • DSGVO-sensitive Unternehmen in Deutschland, Österreich, Schweiz
  • Shops & Plattformen mit Transaktionsmails & SMS-Kampagnen
  • KMU, die ohne Tech-Overkill starten wollen

Nicht ideal für:

  • Creator, die visuell mit Funnels oder Kursen arbeiten
  • Teams mit hohen Ansprüchen an UI/UX-Design

➡️ Empfehlung: Starte mit dem Free-Plan und skaliere nach Bedarf hoch – besonders effizient, wenn du viele E-Mails mit wenigen Kontakten verschickst.

FAQ zu Brevo (2025)

Ist Brevo DSGVO-konform?

Ja, vollständig. Server stehen in Deutschland & Frankreich, AV-Vertrag ist direkt integriert.

Ist Brevo wirklich kostenlos?

Ja, bis 9.000 E-Mails/Monat im Free-Plan. Kein Zeitlimit.

Kann ich mit Brevo SMS-Kampagnen machen?

Ja, SMS sind vollständig integriert und individuell konfigurierbar.

Bietet Brevo eine mobile App?

Ja, für iOS & Android – ideal zur Kampagnenkontrolle unterwegs.

Ist Brevo besser als GetResponse oder ConvertKit?

Für DSGVO, Preis-Leistung und Multichannel ja – für Funnels & Webinare eher nein.

Nach oben scrollen