Mit E-Mail-Marketing digitale Produkte launchen – So geht’s richtig
1. Einleitung: Launch mit Plan statt Bauchgefühl
Ein gelungenes Produkt muss nicht nur gut sein, es muss auch gut starten. Wenn du digitale Produkte verkaufen willst – ob Online-Kurse, E-Books, Software oder Templates – ist der erste Eindruck entscheidend. Genau deshalb ist die Art, wie du deinen Launch gestaltest, maßgeblich für deinen Erfolg.
Eine der bewährtesten Methoden, um ein digitales Produkt erfolgreich zu launchen, ist E-Mail-Marketing. Es bietet Kontrolle, Personalisierung und direkten Zugang zu deiner Zielgruppe – fernab von Social-Media-Algorithmen und teuren Anzeigen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit E-Mail-Marketing digitale Produkte launchen kannst – strategisch, skalierbar und authentisch.
2. Warum E-Mail-Marketing gerade bei digitalen Produkten entscheidend ist
Du besitzt deinen Kanal – keine Abhängigkeit von Algorithmen
E-Mail-Marketing gehört dir. Während Instagram, TikTok & Co. gerne mal ihre Reichweite beschneiden oder komplett ihre Regeln ändern, hast du bei E-Mail die maximale Kontrolle. Ein einmal aufgebauter Verteiler ist dein wertvollster Launch-Hebel.
Messbarer Erfolg und hohe Conversion-Raten
E-Mails knallen – und das messbar. Während Social-Media-Posts oft untergehen, landet deine Launch-Mail direkt im Postfach deiner Interessenten. Studien zeigen: Die durchschnittliche Conversion-Rate im E-Mail-Marketing liegt bei 3-5 % – deutlich höher als bei organischem Social Content.
Perfekt zum Vorwärmen, Verkaufen & Nachfassen
Ein starker Launch braucht drei Phasen: Spannung aufbauen, verkaufen, nachfassen. All das lässt sich mit E-Mail-Marketing präzise planen und automatisieren.
3. So launchst du digitale Produkte erfolgreich mit E-Mail-Marketing
1. Baue rechtzeitig deine E-Mail-Liste auf
Kein Launch ohne Liste. Beginne idealerweise schon Wochen oder Monate vor deinem Produktstart damit, deine E-Mail-Liste aufzubauen. Das funktioniert z. B. mit einem Lead Magnet – etwa einem kostenlosen Mini-Kurs, einem E-Book oder einer Checkliste.
Nutze Anmeldeformulare, Pop-ups oder Landingpages, um den Aufbau gezielt zu steuern. Achte hierbei unbedingt auf die DSGVO. Mehr dazu erfährst du im aktuellen GetResponse-Test, der auch auf rechtliche Themen eingeht.
2. Entwickle eine Launch-Sequenz mit Spannungsbogen
Ein erfolgreicher Launch besteht nicht aus einer einzelnen Verkaufs-Mail. Plane eine durchdachte E-Mail-Sequenz mit folgenden Elementen:
- Pre-Pre-Launch: Teaser, Neugier aufbauen, erstes Feedback sammeln
- Pre-Launch: Benefits und Mehrwert des Produkts zeigen, FAQ beantworten
- Launch-Phase: Mehrere Sales-Mails, Einblicke, Testimonials, Boni
- Cart Closing: Dringlichkeit erhöhen, letzte Reminder
- Post-Launch: Danke-Mails, Feedback einholen, Upsells vorbereiten
Ein Tool, das beim Aufbau solcher Sequenzen besonders hilfreich ist, ist etwa ConvertKit. Im großen ConvertKit-Test zeigen wir Stärken und Schwächen auf.
3. Segmentiere deine Zielgruppe
Nicht jede:r Empfänger:in ist gleich weit in der Customer Journey. Segmentiere z. B. nach Interessen, Klickverhalten oder Kaufaktivität. So kannst du gezielt auf unterschiedliche Bedürfnisse reagieren und Conversion-Raten steigern.
4. Erzähle gute Geschichten – auch per Mail
Menschen kaufen keine Produkte, sie kaufen Lösungen und Emotionen. Nutze deine Mails, um Geschichten zu erzählen: von einem Problem deines Lesers, von früheren Kund:innen oder von deinem Weg. Guter Storytelling-Content wirkt Wunder.
5. Nutze Automatisierungen & A/B-Tests
Plane Schlüssel-Mails automatisiert: etwa Willkommensserien, Reminder oder Follow-ups. Automatisierung spart Zeit und sorgt für gleichbleibende Qualität.
Mit A/B-Tests kannst du verschiedene Betreffzeilen, Call-to-Actions oder Inhalte testen und herausfinden, was am besten funktioniert. Gute E-Mail-Marketing-Tools machen das einfach – vergleiche sie direkt in unserem großen Tool-Vergleich 2025.
4. Konkrete Beispiele und Tool-Tipps für deinen Launch
Beispiel: Launch eines Online-Kurses mit 7-Tage-Sequenz
Angenommen, du launchst einen Online-Kurs zum Thema „Business-Fotografie“. Eine typische Launch-Sequenz könnte so aussehen:
- Tag 1: Teaser – „Bald geht’s los!“
- Tag 2: Warum dieser Kurs? – Story, Pain Points
- Tag 3: Inhalte & Einblicke – Video oder Modul-Vorschau
- Tag 4: Social Proof – Kundenstimmen, Ergebnisse
- Tag 5: Der Kurs ist da! – Verkaufsstart mit Rabatt
- Tag 6: Boni & letzte Chance
- Tag 7: Countdown – Türen schließen heute um Mitternacht
Tools wie Brevo eignen sich ausgezeichnet für solche automatisierten Kampagnen. Sie bieten Visual Builder, CRM-Anbindungen und detaillierte Reportings.
Vergleich: Welches E-Mail-Marketing-Tool passt zu deinem Launch?
Je nach Anspruch und Budget kommen verschiedene Tools in Frage:
- Du willst einfach starten? Dann ist Brevo ein solider Einstieg: intuitiv, DSGVO-konform, günstig.
- Du planst komplexe Automationen? Dann könnte GetResponse das Richtige sein – inkl. Webinar-Funktion!
- Du setzt auf Creator-Features und moderne Templates? Dann wirf einen Blick auf ConvertKit.
Mehr Hilfe bei der Auswahl findest du in unserem detaillierten Tool-Vergleich mit allen Vor- und Nachteilen.
5. Fazit: Mit E-Mail-Marketing digitale Produkte launchen? Absolut!
Wenn du mit digitalen Produkten durchstarten willst, ist E-Mail-Marketing dein bester Hebel. Es erlaubt dir, Beziehungen aufzubauen, Vertrauen zu gewinnen und punktgenau zu verkaufen – automatisiert und skalierbar.
Mit der richtigen Strategie, einem durchdachten Plan und dem passenden Tool wird dein nächster Launch nicht nur sichtbar, sondern profitabel.
Egal, ob du gerade erst anfängst oder deine bestehende Launch-Routine optimieren willst: Die clevere Kombination aus persönlicher Kommunikation, smarten Automationen und datenbasiertem Feintuning macht den Unterschied.
Weitere hilfreiche Beiträge rund ums Thema:
- 👉 Großer Vergleich der besten E-Mail-Marketing-Tools hier entlang
- 👉 GetResponse im Test: DSGVO, Preise & mehr hier entlang
- 👉 ConvertKit Review: Wie gut ist das Tool wirklich? hier entlang
- 👉 Brevo Erfahrungsbericht: E-Mail-Marketing im Check hier entlang