Newsletter mit Persönlichkeit – ohne wie Spam zu wirken

Newsletter mit Persönlichkeit – ohne wie Spam zu wirken

Einleitung

In Zeiten von überfüllten Posteingängen und automatisierten Massenmails fällt es schwer, mit Newslettern noch positiv aufzufallen. Viele E-Mails landen ungelesen im Spam-Ordner – nicht unbedingt, weil sie technisch Spam sind, sondern weil sie wie solcher wirken. Dabei kann ein liebevoll gestalteter Newsletter mit Persönlichkeit wahre Wunder wirken, wenn es darum geht, Kunden zu binden, Vertrauen zu schaffen und Conversion-Raten zu verbessern. Doch wie gelingt der Spagat zwischen professionell, persönlich und trotzdem nicht aufdringlich?

In diesem Artikel zeigen wir, wie du deinen Newsletter mit Persönlichkeit auflädst, ohne deine Empfänger zu verschrecken – praktisch, fundiert und mit sofort anwendbaren Tipps.

Warum Persönlichkeit in Newslettern unverzichtbar ist

Persönlichkeit ist der Schlüssel zur Aufmerksamkeit. In einem durchschnittlich mit über 100 E-Mails pro Tag überfüllten Posteingang sticht nur das hervor, was relevant und menschlich wirkt. Ein Newsletter mit Persönlichkeit spricht Menschen emotional an, während standardisierte Werbetexte die meisten direkt in den Papierkorb befördern.

Nutzer:innen wünschen sich Authentizität, nicht nur in Social Media, sondern auch in der E-Mail-Kommunikation. Wer es schafft, mit echten Worten, Namen und Geschichten zu kommunizieren, baut Vertrauen auf. Und Vertrauen ist die wichtigste Grundlage für langfristig erfolgreiche Kundenbeziehungen und Conversion.

Warum viele Newsletter wie Spam wirken – und wie du das vermeidest

Selbst guter Content wird übersehen, wenn der Newsletter wahrgenommen wird wie Spam. Die häufigsten Ursachen für dieses Problem sind:

  • Unpersonalisierte Anrede („Sehr geehrter Kunde“ statt Name)
  • Betreffzeilen, die zu werblich oder CAPSLOCK-lastig sind
  • Unklare Absichten – zu viel Verkaufsdruck
  • Schlechter Text oder reiner HTML-Werbekatalog
  • Keine Segmentierung – jede/r erhält dieselben Inhalte

Um nicht in diese Falle zu tappen, hilft es, einen echten Newsletter mit Persönlichkeit zu entwickeln – vom Stil bis zur Sprache, vom gewählten Tool bis zur Auswertung.

7 Tipps, wie du Newsletter mit Persönlichkeit gestaltest – ohne spammy zu wirken

1. Schreibe wie ein Mensch – nicht wie ein Werbetext

Die Sprache ist das wichtigste Mittel, um Persönlichkeit zu transportieren. Lass Worthülsen, leerformulierte Verkaufsphrasen und unnatürliche Floskeln weg. Schreibe, wie du auch mit einem Kollegen oder einer Kollegin sprechen würdest. Authentische Texte fühlen sich für deine Leserschaft angenehm an – fast so, als kämen sie von einem guten Freund oder einer Freundin.

2. Verwende echte Namen und spreche deine Leser:innen direkt an

„Hallo Maria“ wirkt deutlich persönlicher als „Liebe/r Kunde/Kundin“. Wenn dein E-Mail-Marketing-Tool die Möglichkeit zur Personalisierung bietet – nutze sie! Tools wie GetResponse oder ConvertKit bieten durch ausgefeilte Personalisierungsfunktionen viele Vorteile, wenn du deine Mailings menschlicher gestalten möchtest.

3. Erzähle Geschichten statt Produktbeschreibungen

Menschen lieben Geschichten. Storytelling funktioniert auch im E-Mail-Marketing hervorragend. Anstatt dein Produkt nur zu erklären, erzähle, wie es einem echten Kunden geholfen hat oder wie deine Marke entstanden ist. Ein Newsletter mit Persönlichkeit lebt von Anekdoten und ehrlichen Einblicken.

4. Weniger ist mehr: Klar, einfach, lesbar

Ein überladener Newsletter mit 17 verschiedenen CTA-Buttons, Bannern, Angeboten und Textblöcken wirkt schnell wie Spam. Fokussiere dich pro Aussendung auf ein Hauptthema. Eine klare Struktur mit Absätzen, Zwischenüberschriften und Weißraum verbessert die Leseerfahrung erheblich.

5. Segmentiere dein Publikum

Massenaussendungen mit gleichem Inhalt an die gesamte Liste funktionieren nicht mehr. Gute Newsletter berühren, weil sie sich direkt an die Bedürfnisse des Lesers oder der Leserin richten. Tools wie Brevo oder ConvertKit unterstützen dich bei der gezielten Segmentierung deiner Zielgruppen – ein Muss für wirkungsvolle Kommunikation.

6. Bleibe konsistent – mit individuellem Stil

Deine Mails sollten immer deinen Markenton und dein Design widerspiegeln – aber mit Persönlichkeit. Verwende deine Standardschrift, deine Farben, deinen Ton. Ob locker oder formell: Wichtig ist, dass es zu deinem Unternehmen passt und ein Wiedererkennungswert entsteht.

7. Evaluiere deine Performance und optimiere menschlich

Schau dir Öffnungsraten, Klickraten und Abmelderaten regelmäßig an. Was funktioniert gut? Was wird ignoriert? Tools wie GetResponse oder Brevo liefern dir hier wertvolle Insights. Aber interpretiere Zahlen nicht isoliert: Auch Feedback aus deinem Kundenservice oder Reaktionen per Antwort-Mail helfen dir, deinen Stil zu verbessern.

Praxisbeispiel: Der Unterschied zwischen kalt & herzlich

Um deutlich zu machen, wie gravierend der Unterschied zwischen einem generischen Spam-Newsletter und einem Newsletter mit Persönlichkeit sein kann, hier ein Vergleich.

Beispiel 1 – Generisch & spammy:

Betreff: „Jetzt 50 % sparen – nur HEUTE!!!“

Text: „Sehr geehrter Kunde, wir haben ein einmaliges Angebot für Sie. Entdecken Sie unsere neuesten Produkte mit einem einmaligen Rabatt. Klicken Sie hier!“

Beispiel 2 – Persönlich & einladend:

Betreff: „Maria, wir haben eine kleine Überraschung für dich“

Text: „Hey Maria, dieses Wochenende feiern wir den Start unseres neuen Produktdesigns – und wir wollten dir vorab schon mal einen kleinen Rabatt schenken. Ganz ohne Verkaufsdruck. Falls du neugierig bist: [CTA-Link]“

Der Unterschied in der Tonalität ist entscheidend. Während Beispiel 1 rein verkaufsorientiert und distanziert wirkt, klingt Beispiel 2 freundschaftlich und angenehm. So schafft man Vertrauen, statt zu nerven.

Welches Tool unterstützt einen gut gemachten Newsletter mit Persönlichkeit?

Kein Tool kann Persönlichkeit ersetzen – aber das richtige Tool erleichtert dir den Weg enorm. Ob Segmentierung, Personalität, Automatisierung oder A/B-Tests: Ein gutes E-Mail-Marketing-Tool macht vieles einfacher. Wer wissen will, welches System am besten passt, findet den großen Überblick der E-Mail-Marketing-Tools hier.

Wer es besonders einsteigerfreundlich mag, findet mit ConvertKit ein intuitives Tool, das auf Creator-Kommunikation ausgelegt ist. Brevo wiederum punktet mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und DSGVO-freundlicher Infrastruktur. GetResponse überzeugt mit Top-Automation und Conversion-Tools.

Fazit: Persönlichkeit ist kein Nice-to-Have, sondern Pflicht

Ein Newsletter mit Persönlichkeit ist keine Kür – seine Gestaltung entscheidet über Öffnung oder Ignoranz, Vertrauen oder Abmeldung. Gerade im Zeitalter von Automatisierung gewinnt alles Menschliche an Relevanz. Mit den richtigen Tools, einem empathischen Schreibstil und kluger Segmentierung lässt sich jede Aussendung in ein Mini-Marken-Erlebnis verwandeln, das Kunden gerne öffnen.

Ob liebevoll erzählte Geschichte oder hilfreiche Empfehlung: Wenn dein Newsletter wie ein echter Mensch klingt, wird er gern gelesen. Ganz ohne Spam-Gefühl.


Weitere hilfreiche Beiträge rund ums Thema:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen