So nutzt du Brevo für automatisierte Kampagnen

So nutzt du Brevo für automatisierte Kampagnen

Der Schlüssel zu effektivem E-Mail-Marketing liegt in der Automatisierung. Mit dem richtigen Tool automatisierst du nicht nur wiederkehrende Abläufe, sondern steigerst auch die Effizienz deiner Kommunikation, reduzierst manuelle Fehler und erhöhst langfristig deine Conversion-Raten. Wenn du ein Tool suchst, das leistungsstark, benutzerfreundlich und datenschutzkonform ist, bietet Brevo (ehemals Sendinblue) eine ideale Grundlage. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Brevo für automatisierte Kampagnen nutzt – Schritt für Schritt, praxisnah und strategisch sinnvoll.

Warum automatisiertes E-Mail-Marketing entscheidend ist

Manueller Versand kostet Zeit, verursacht Fehler und lässt potenzielle Kunden auf der Strecke. Automatisierte E-Mail-Kampagnen sind nicht nur effizienter, sondern bieten auch individuell zugeschnittene Kommunikation – vom Willkommensflow über Geburtstagsmails bis hin zu Reaktivierungskampagnen. Genau hier zeigt sich der große Vorteil von Brevo: Die Plattform erlaubt dir, all das auf einer übersichtlichen Benutzeroberfläche umzusetzen.

Was ist Brevo und warum lohnt sich ein genauer Blick?

Brevo hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden All-in-one-Tools für E-Mail-Marketing entwickelt. Die Plattform ist DSGVO-konform, vielfältig einsetzbar und eignet sich sowohl für kleine Unternehmen als auch für große Organisationen. Egal ob Newsletter, Kampagnen, SMS-Marketing oder CRM – die Automatisierungsmöglichkeiten von Brevo sind besonders flexibel.

Wenn du wissen möchtest, wie gut die Plattform insgesamt abschneidet, lohnt sich ein Blick in den ausführlichen Brevo-Test 2025.

So nutzt du Brevo für automatisierte Kampagnen – Schritt für Schritt

1. Zielsetzung deiner Kampagne definieren

Bevor du mit der Einrichtung in Brevo beginnst, solltest du dir klar machen, was genau du mit deiner automatisierten Kampagne erreichen willst:

  • Neue Leads begrüßen (Willkommensserie)
  • Kundenbindung verbessern
  • Produkte verkaufen oder Upselling betreiben
  • Inaktive Kontakte reaktivieren

Je klarer dein Ziel, desto einfacher die Umsetzung in Brevo.

2. Einstieg in die Automatisierungsfunktion

Unter dem Menüpunkt „Automation“ findest du in Brevo die zentrale Steuerung für automatisierte Kampagnen (Workflows). Dort klickst du auf „Neuen Workflow erstellen“ und kannst anschließend zwischen verschiedenen Vorlagen wählen oder einen eigenen Workflow komplett neu zusammenstellen.

3. Passende Workflows auswählen oder selbst erstellen

Brevo bietet zahlreiche vorgefertigte Automatisierungsvorlagen, u. a. für:

  • Willkommensmails
  • Warenkorbabbrecher-Reminders
  • Geburtstagsgrüße
  • Klickbasierte Kampagnen-Auslöser

Wenn du dich für den manuellen Weg entscheidest, startest du mit einem Trigger – z. B. „Kontakt wird zu einer Liste hinzugefügt“ oder „E-Mail geöffnet“. Danach fügst du Aktionen wie E-Mail-Versand, Wartezeiten oder Bedingungen hinzu.

4. Kontakte sinnvoll segmentieren

Eine der großen Stärken von Brevo liegt in der Segmentierung. Du kannst deine Kontakte nach Verhalten, Standort, Interessen oder Kennzahlen (wie z. B. Öffnungsraten) filtern. Sinnvolle Automatisierung wird erst durch gezielte Segmentierung richtig effektiv – z. B. erhält ein Kontakt, der eine Produktseite mehrfach besucht hat, spezielle Angebotsmails.

5. Inhalte erstellen und in den Workflow integrieren

Automatisierte Kampagnen leben von relevantem Content. Der E-Mail-Editor in Brevo bietet dafür Drag-and-Drop-Funktionalitäten, Personalisierung und einfache Integration von Bildern, Buttons und dynamischen Elementen. Achte auf:

  • Klare Call-to-Action (CTA)
  • Betreffzeilen mit Neugier-Effekt
  • Mobile-Optimierung
  • Testmails & A/B-Testing

6. Testen, analysieren, optimieren

Sobald deine automatisierte Kampagne aktiv ist, beginnt die wichtigste Phase: das Monitoring. Brevo liefert detaillierte Statistiken zu Öffnungsraten, Klickverhalten, Zustellraten und Abmeldungen. Nutze diese Daten für fortlaufende Optimierungen.

Ein Beispiel: Wenn die Öffnungsrate niedrig ist, kann eine optimierte Betreffzeile bereits große Wirkung zeigen. Wenn viele Nutzer auf eine bestimmte CTA klicken, lohnt sich vielleicht ein Follow-up mit einem exklusiven Angebot.

Praxisbeispiele für automatisierte Kampagnen mit Brevo

Beispiel 1: Willkommensserie für neue Newsletter-Abonnenten

Eine klassische, aber effektive Kampagne:

  1. Tag 1: Begrüßungsmail mit Dankeschön und Überblick
  2. Tag 3: Highlight deines besten Contents oder Produkte
  3. Tag 5: Exklusives Angebot oder Download
  4. Tag 10: Feedback-Anfrage oder Einladung zur Community

Jede E-Mail basiert auf Verhalten – wer klickt, erhält eine weiterführende Information. Wer nicht reagiert, bekommt eine angepasste Nachricht.

Beispiel 2: Kaufabbruch-Wiedergewinnung

Nutzer haben Produkte in den Warenkorb gelegt, aber den Checkout nicht abgeschlossen? Kein Problem mit automatisierter Kampagne in Brevo:

  • Trigger: Produkt im Warenkorb, aber kein Kauf innert 60 Minuten
  • Aktion: Erinnerungs-Mail mit Link zum Warenkorb
  • Optional: Nach 24h zweite Mail mit Rabatt-Code

Diese Form der Kampagne steigert Umsatz und verringert Kaufabbrüche spürbar.

Brevo im Vergleich mit anderen Tools

Wie schlägt sich Brevo im Konkurrenzvergleich? Fakt ist: Viele Tools bieten ähnliche Funktionen – aber Unterschiede liegen oft im Detail.

Tool Automatisierungen DSGVO-Konformität Preis-Leistung
Brevo Sehr flexibel, viele Vorlagen ✔️ Sehr gut
GetResponse Erweiterte Automationen & Funnels ✔️ Gut, etwas teurer
ConvertKit Besonders für Content Creator geeignet ✔️ Solide, speziell für Creator

Zudem findest du im großen Vergleich der besten E-Mail-Marketing-Tools eine vollständige Analyse mit weiteren Optionen, Funktionen und Preisen.

Fazit: Brevo für automatisierte Kampagnen – deine smarte E-Mail-Lösung

Automatisierte Kampagnen sind kein Luxus – sie sind ein Muss. Brevo bietet dir alle Tools, die du brauchst, um wirkungsvolle Automatisierungen umzusetzen: von der Willkommensserie über Reaktivierung bis zum Kaufabschluss. Besonders überzeugend sind die Benutzerführung, die Vielzahl an Vorlagen und die flexible Segmentierung deiner Zielgruppen.

Ob für Einsteiger oder Profis – Brevo ist ein leistungsstarkes Werkzeug für alle, die ihr E-Mail-Marketing auf das nächste Level heben möchten.


Weitere hilfreiche Beiträge rund ums Thema:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen