GetResponse Test 2025: Du suchst ein leistungsstarkes E-Mail-Marketing-Tool mit professionellen Automationen, DSGVO-Konformität und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis? Dann bist du hier genau richtig. In unserem umfassenden Test werfen wir einen detaillierten Blick auf Funktionen, Preise, Stärken, Schwächen und Nutzererfahrungen von GetResponse. Erfahre, ob sich das Tool 2025 für dich lohnt – und für wen es die beste Wahl ist.
Was ist GetResponse?
GetResponse ist ein All-in-One-Tool für E-Mail-Marketing, Marketing-Automation, Funnels, CRM, Webinare und mehr. Ursprünglich als reiner E-Mail-Anbieter gestartet, hat sich die Plattform zu einem vollwertigen Online-Marketing-System entwickelt, das sich besonders an kleine und mittlere Unternehmen, Online-Marketer und Agenturen richtet.
Mit Serverstandorten in der EU (Polen), einem AV-Vertrag nach DSGVO und einem kostenlosen Einsteiger-Plan bietet GetResponse eine solide Grundlage für datenschutzkonformes Marketing in Europa.
Für wen ist GetResponse geeignet?
- Selbstständige und Freelancer mit Fokus auf E-Mail-Kommunikation
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die skalieren möchten
- Affiliate-Marketer, Coaches & Berater mit Funnel-Fokus
- Agenturen, die eine All-in-One-Lösung für ihre Kunden suchen
Nicht geeignet ist GetResponse für absolute Minimalisten, die nur ein einfaches Newsletter-Tool suchen – da ist ConvertKit meist die bessere Wahl.
Die wichtigsten Funktionen im GetResponse Test 2025 im Überblick

- E-Mail-Kampagnen: Umfangreicher Editor, mobile Vorschau, KI-Unterstützung
- Marketing-Automation: Drag-&-Drop-Builder, visuelle Workflows, Tags & Bedingungen
- Landingpages: Integrierter Page Builder mit Vorlagen & A/B-Test
- Conversion-Funnels: Vorgefertigte Funnels für Lead-Generierung, Verkauf, Webinar
- Webinare: Live & On-Demand, direkt im Tool integrierbar
- CRM: Kontaktverwaltung, Pipelines, Segmentierung, Deals
- E-Commerce: Produktfeeds, Warenkorb-Abbruch-Mailings, Shopify-Anbindung
- Multichannel: SMS-Marketing, Web Push Notifications, Facebook/Google Ads
- Analytics: Echtzeit-Berichte, Zielgruppen-Verhalten, Heatmaps
Was kostet GetResponse? (Preise 2025)
Hier im GetResponse Test 2025 findest du die aktuellen monatlich kündbaren Preise für bis zu 1.000 Kontakte. Alle Pläne enthalten unbegrenzte E-Mail-Sendungen und lassen sich monatlich oder jährlich buchen:
Plan | Preis/Monat | Funktionen |
---|---|---|
Free | 0 € | Bis 500 Kontakte, 2.500 E-Mails/Monat, 1 Landingpage, Website-Builder |
E-Mail Marketing | 16 € | Newsletter-Versand, Autoresponder, einfache Automationen, Templates |
Marketing Automation | 54 € | Erweiterte Workflows, Segmentierung, Scoring, Funnel-Funktionen |
E-Commerce Marketing | 97 € | Webinare, Web Push, Produktempfehlungen, SMS-Kampagnen |
MAX (Enterprise) | ab 1.099 € | Individuelle Lösungen mit SLA, dediziertem Support & API-Zugriff |
Hinweis: Bei jährlicher Zahlung gibt es bis zu 18 % Rabatt – z. B. reduziert sich der Preis des „E-Mail Marketing“-Plans auf 13,12 €/Monat. Bei 24 Monaten sogar bis zu 30 % Ersparnis.
Vorteile & Nachteile auf einen Blick
Vorteile
- Sehr umfangreicher Funktionsumfang
- All-in-One-Lösung mit CRM, Funnels, Webinaren
- DSGVO-konform mit EU-Server & AV-Vertrag
- Kostenloser Plan verfügbar
- Viele Integrationen (z. B. WordPress, Shopify, Zapier)
Nachteile
- Komplex für Einsteiger ohne Marketing-Vorkenntnisse
- Preis für Automation & E-Commerce eher hoch
- Kein deutschsprachiger Telefonsupport
Datenschutz & DSGVO bei GetResponse
GetResponse hostet Daten in der EU (Polen), bietet einen vollständigen AV-Vertrag und unterstützt alle DSGVO-relevanten Funktionen:
- Double-Opt-In
- Datenlöschung auf Anfrage
- Kontaktsegmentierung & Rechtevergabe
Damit ist GetResponse eine sehr gute Wahl für datenschutzsensible Unternehmen in der DACH-Region.
GetResponse vs ConvertKit & Brevo
Kriterium | GetResponse | ConvertKit | Brevo |
---|---|---|---|
Automation | Visuell, mit Bedingungen | Einfach, textbasiert | Fortgeschritten, mit Zielgruppenlogik |
Landingpages | Integriert, mit A/B-Test | Basisfunktionen | Umfangreich, responsiv |
DSGVO | EU-Server, AV-Vertrag | SCCs (USA) | Vollständig EU, ideal für DACH |
CRM | Ja | Nein | Ja |
Webinare | Ja | Nein | Nein |
👉 Mehr dazu: Zum großen Vergleich
Erfahrungen mit GetResponse (2025)
Die Nutzerbewertungen auf Plattformen wie G2, Trustpilot und OMR fällt größtenteils positiv aus:
- „Sehr intuitive Automationen, ideal für KMU“
- „Die Landingpage-Vorlagen könnten moderner sein“
- „Support ist schnell, aber nicht auf Deutsch“
- „Für unsere Agentur ist es das perfekte Gesamtpaket“
👉 Tipp: In der kostenlosen Testphase kannst du alle Features ausgiebig ausprobieren.
Fazit: Lohnt sich GetResponse?
Wir haben im GetResponse Test 2025 festgestellt: Wenn du mehr willst als nur Newsletter-Versand, ist GetResponse ein extrem leistungsstarkes und zugleich sicheres Tool mit echtem Mehrwert. Besonders stark ist es für:
- Unternehmen mit Funnel- oder Webinar-Fokus
- Nutzer, die DSGVO-sicher und EU-basiert arbeiten wollen
- Marketer, die Multichannel nutzen wollen
➡️ Unsere Empfehlung: Starte mit dem kostenlosen Plan und wechsle bei Bedarf in den Automation-Tarif.
FAQ zu GetResponse
Ist GetResponse für Anfänger geeignet?
Ja, aber es braucht etwas Einarbeitung. Für ganz einfache Anforderungen gibt es leichtere Tools.
Ist GetResponse DSGVO-konform?
Ja. Serverstandort in der EU, AV-Vertrag verfügbar, alle relevanten Features vorhanden.
Kann ich GetResponse kostenlos testen?
Ja. Du kannst 30 Tage lang alle Funktionen vollständig nutzen.
Gibt es eine App für unterwegs?
Ja, für iOS und Android. Du kannst E-Mails planen, Kampagnen überwachen und Kontakte verwalten.
Ist GetResponse besser als ConvertKit?
Kommt auf deine Ziele an: Der GetResponse Test 2025 hat gezeigt, es gibt mehr Funktionen und Tiefe bei GetResponse – mehr Einfachheit bei ConvertKit.